Wann ist es sinnvoll, einen Deckenmotor zu wählen, und wann ist es vorzuziehen, einen Motor zu installieren, der am Rahmen des Garagentors angebracht wird?
Arten von Garagentoren und Motor-Kompatibilität
Die Wahl des Motors für das Garagentor hängt hauptsächlich von der installierten Torart ab. Es ist entscheidend, die Art der Torbewegung zu verstehen, um die richtige Entscheidung zwischen einem Deckenmotor oder einem Motor, der am Rahmen montiert wird, zu treffen.
Motor zur Montage am Tuch
Der Motor zur Montage am Tuch, beispielsweise die Modelle Bazer oder Rocket, ist nur unter bestimmten Bedingungen geeignet:
- Gegengewichtstüren: Dieser Motortyp kann verwendet werden, wenn das Garagentor mit einem Gegengewichtssystem ausgestattet ist.
- Türen mit Feder an der Mittelsäule: In diesen Fällen ähnelt die Bewegung des Tors der von Gegengewichtstüren, was den Einsatz des Tuchmotors ermöglicht.
Zugmotor
Bei Garagentoren ohne Gegengewicht, insbesondere solchen mit seitlichen Federn, ist die Wahl eines Zugmotors obligatorisch. Diese Lösung gewährleistet einen optimalen und sicheren Betrieb.
Faktoren bei der Motorwahl
Bei der Entscheidung, welchen Motor man installieren soll, ist es wichtig, folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Die Art der Torbewegung.
- Die technischen Spezifikationen des Motors und die Kompatibilität mit dem Tor.
- Sicherheitsanforderungen und operative Effizienz.
Fazit
Zusammenfassend hängt die Wahl zwischen einem Deckenmotor und einem Motor, der am Rahmen des schwingenden Garagentors montiert wird, hauptsächlich von der Torart ab. Gegengewichtstüren oder Türen mit Mittelfeder erlauben die Verwendung von Tuchmotoren, während Türen mit seitlichen Federn einen Zugmotor erfordern, um optimale Leistungen zu gewährleisten.